Supervision

 

Supervision leistet einen Beitrag zur Qualifizierung beruflicher Arbeit in Bezug auf Führungsaufgaben, Konzeptentwicklung, Kundenorientierung und Teamentwicklung. Sie begleitet Umbrüche und Veränderungen innerhalb der Arbeitsstrukturen und findet als Einzel-, Team-, Gruppen- und Fallsupervision statt.

Der Supervisionsprozess geht mit einer Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung einher. Supervision dient der Klärung von beruflicher Rolle und persönlicher Identität im vorgegebenen institutionellen Rahmen.

Sie soll sowohl zur Verbesserung der Arbeitsbeziehungen als auch zur Psychohygiene beitragen und die Qualität der Arbeit verbessern.